Dachbegrünung
Eine Dachbegrünung ist nicht nur rein optisch betrachtet sinnvoll – sie bringt auch noch viele funktionale Vorteile mit sich. Eine Dachbegrünung schafft neuen Lebensraum, reguliert die Temperatur auf dem Dach und in den darunterliegenden Räumen, speichert Regenwasser, und gleicht überbaute Fläche aus ökologischer Sicht wieder aus. Gründächer reinigen die Luft und spenden Sauerstoff .
Wir begrünen Dächer vornehmlich mit dem System der ZinCo GmbH. Der Hersteller empfiehlt sich durch langjährige Erfahrung und hochwertige Produkte. In dem System werden Recyclingmaterialien verwendet, um natürliche Ressourcen zu schonen.
Vorteile einer Dachbegrünung:
- höhere Lebensdauer der Dachdichtung durch Schutz vor Witterungseinflüssen
- besseres Raumklima im Gebäude
- zusätzliche Wärmedämmung (bis zu 50 %)
- erhöhter Schallschutz
- Staub- und Schadstoffbindung
- ökologische Ausgleichsfläche (Kosteneinsparung bei Regenwassergebühren)
- Regenwasserrückhalt
Grundsätzlich wird nach zwei Varianten der Dachbegrünung unterschieden.
Bei der extensiven Begrünung mit ihrer geringen Schichtstärke gedeihen Pflanzen, die von Natur aus auf kargen Böden vorkommen. In der Regel sind dies Sedum-Arten, Kräuter und Gräser. Die extensive Begrünung belastet ein Dach nicht mehr als die übliche Kiesschüttung.
Die intensive Begrünung ermöglicht einen gepflegten Garten in Form von Rasen, Büschen und Bäume. Diese Begrünung erfordert eine regelmäßige Pflege und die Statik des Gebäudes muss die Belastung zulassen.Schrägdächer bis zu einem Neigungswinkel von 30° können begrünt werden. Das Substrat wird durch spezielle Elemente gegen Abrutschen gesichert.
Ganz gleich, ob eine Dachbegrünung mit flächendeckender Bepflanzung, mit Topfpflanzen oder als Hochgarten – wir planen, gestalten und realisieren für Sie Ihre Wunsch-Grünfläche auch in luftiger Höhe mit eindrucksvoller Vegetation.